From Carrara to Zurich: A Bespoke Kitchen in Calacatta d’Oro Marble

Pictures by Flavia Kaempf.

At hochwert, design always begins with people—their lives, their routines, and the subtleties that transform a house into a home. One recent project illustrates this approach with particular clarity: the request for a kitchen inspired by the timeless work of Vincent van Duysen.

Van Duysen is widely admired for his ability to create interiors that feel at once grounded and ethereal—spaces of warmth, restraint, and quiet confidence. His kitchens - this time designed for Molteni - are no exception: pared back, finely proportioned, deeply architectural. The client in this project was drawn to precisely this atmosphere. Yet alongside the architectural clarity, there was also a wish for individuality—something that would give the kitchen a personal signature.

When a Wish Becomes a Material

Guided by Zürich-based interior designer Flavia Kaempf, the design process began with van Duysen’s wood-and-marble based kitchen structure. While van Duysen’s own palette already offered thoughtful surface choices, the conversation soon turned toward stone. The client expressed a strong desire for a marble that would not only harmonize with the design but would also carry a distinct sense of character: Calacatta d’Oro, with its subtle golden veining and luminous presence.

To bring this vision to life, hochwert involved NAKU, our trusted partner for bespoke stone fabrication. It became clear that the choice could not be made from a distance. Selecting a slab of marble is as much about feeling as it is about appearance. The decision was made to travel to the source.

To Carrara, and Beyond!

Together—Flavia, the client, and a specialist from NAKU—we journeyed to Carrara, Italy, the historic heart of marble. There, in the quarries and workshops, rows of monumental slabs stood waiting. Each piece bore its own unique language of veins, tones, and textures. Among them, a single slab of Calacatta d’Oro revealed itself as the one: balanced in proportion, elegant in movement, and radiant without excess.

This act of choosing was not about spectacle; it was about precision and intention. The slab was more than material—it became a narrative thread, connecting a kitchen in Zurich to centuries of craftsmanship in Carrara.

The Significance of Personal Attention

What stands out in this story is not only the beauty of the marble, but the process that led to it. At hochwert, we believe that custom design is inseparable from personal attention. Spaces gain meaning when they reflect the individuals who inhabit them. A countertop selected in person, with care and deliberation, carries a weight that no catalog can replicate.

This approach is also about longevity. In a cultural moment where interiors can be treated as disposable, we hold to another philosophy: design as permanence. Materials like Calacatta d’Oro, chosen thoughtfully and crafted with precision, endure for generations. They stand in contrast to fast fashion—quietly resisting it by embodying value, patience, and permanence.

Why This Matters for Us

For us, this kitchen is not just a project; it is a reflection of what hochwert represents: individual, high-end, tailored solutions for private residential architecture. It demonstrates how collaboration—between client, designer, craftspeople, and our network—can create something that is both deeply personal and timelessly architectural.

The finished kitchen is unmistakable. More than a functional space, it has become a setting infused with story: one that honors the client’s individuality while carrying forward the enduring traditions of design and craft.


Von Carrara nach Zürich: Eine maßgeschneiderte Küche aus Calacatta d’Oro Marmor

Bei hochwert beginnt Design immer beim Menschen – bei den Lebensgewohnheiten, den Routinen und den feinen Details, die aus einem Haus ein Zuhause machen. Ein jüngstes Projekt veranschaulicht diesen Ansatz auf besondere Weise: der Wunsch nach einer Küche, inspiriert von den zeitlosen Entwürfen von Vincent van Duysen.

Van Duysen ist bekannt für seine Fähigkeit, Räume zu schaffen, die zugleich geerdet und atmosphärisch wirken – Orte der Ruhe, der Klarheit und des Understatements. Seine Küchen für Molteni sind dafür ein eindrückliches Beispiel: reduziert, elegant proportioniert, architektonisch präzise. Genau diese Stimmung zog den Kunden in den Bann. Gleichzeitig bestand aber auch der Wunsch nach etwas Eigenem – einem Element, das der Küche eine persönliche Handschrift verleihen würde.

Wenn ein Wunsch zum Material wird

Unter der Leitung der Zürcher Innenarchitektin Flavia Kaempf begann der Entwurfsprozess mit der Holzküche von van Duysen. Zwar sieht dessen Materialpalette bereits sorgfältig abgestimmte Oberflächen vor, doch schon bald richtete sich der Blick auf Stein. Der Kunde äußerte den Wunsch nach einem Marmor, der nicht nur harmonisch in die Komposition passt, sondern zugleich einen unverwechselbaren Charakter trägt: Calacatta d’Oro, bekannt für seine zarte goldene Maserung und seine strahlende Wirkung.

Um diese Vision zu verwirklichen, holte hochwert den Partner NAKU ins Projekt – Spezialisten für maßgefertigte Steinarbeiten. Rasch war klar: Die Entscheidung konnte nicht aus der Ferne getroffen werden. Die Auswahl einer Marmorplatte ist ebenso sehr ein emotionaler Vorgang wie ein optischer. Deshalb fiel die Entscheidung, direkt zur Quelle zu reisen.

Nach Carrara und zurück

Gemeinsam – Flavia, der Kunde und ein Fachmann von NAKU – machten wir uns auf den Weg nach Carrara, Italien, dem historischen Zentrum des Marmors. Dort, zwischen eindrucksvollen Steinblöcken und Platten, offenbarte sich die Einzigartigkeit jedes einzelnen Stückes: Maserungen, Töne und Strukturen, wie Fingerabdrücke der Natur. Schließlich fiel die Wahl auf eine Platte aus Calacatta d’Oro – ausgewogen, elegant und voller Ausstrahlung, ohne jemals aufdringlich zu wirken.

Diese Wahl war kein Spektakel, sondern ein Akt der Präzision und Achtsamkeit. Der Stein wurde zu mehr als nur Material – er wurde zu einem verbindenden Element, das eine Küche in Zürich mit Jahrhunderten von Handwerkskunst in Carrara verknüpft.

Die Bedeutung persönlicher Aufmerksamkeit

Bemerkenswert an dieser Geschichte ist nicht allein die Schönheit des Marmors, sondern der Weg dorthin. Bei hochwert sind wir überzeugt: Maßanfertigung und persönliche Aufmerksamkeit gehören untrennbar zusammen. Räume gewinnen erst dann Bedeutung, wenn sie die Identität ihrer Bewohner widerspiegeln. Eine in Carrara persönlich ausgewählte Platte trägt ein Gewicht und eine Geschichte, die kein Katalog ersetzen kann.

Dieser Ansatz bedeutet auch Langlebigkeit. In einer Zeit, in der Innenräume oft wie kurzlebige Modeprodukte behandelt werden, setzen wir auf eine andere Philosophie: Design als Beständigkeit. Materialien wie Calacatta d’Oro, mit Bedacht gewählt und präzise verarbeitet, überdauern Generationen. Sie stehen im bewussten Gegensatz zur Schnelllebigkeit – leise, aber entschieden.

Warum das für uns zählt

Diese Küche ist für uns mehr als ein Projekt. Sie ist Ausdruck dessen, wofür hochwert steht: individuelle, hochwertige und maßgeschneiderte Lösungen für private Wohnarchitektur. Sie zeigt, wie die Zusammenarbeit von Kunden, Designer, Handwerkern und unserem Netzwerk Räume schafft, die gleichermaßen persönlich wie zeitlos sind.

Das Ergebnis ist eine Küche, die zurückhaltend und zugleich unverwechselbar wirkt. Mehr als ein funktionaler Ort ist sie zu einem Raum voller Geschichte geworden – einem Raum, der die Individualität des Kunden ehrt und zugleich die Tradition von Design und Handwerk fortführt.

Zurück
Zurück

Natural Stone at Monoplan: The Foundation of Timeless Design

Weiter
Weiter

FerroGuard for Marble and Limestone: Ultimate Stain and Acid Resistance in Zürich